Klar bleiben – eine Aktion gegen riskanten Alkoholkonsum

Klar bleiben – eine Aktion gegen riskanten Alkoholkonsum

Klar bleiben ist ein Projekt für Schülerinnen und Schüler ab der neunten Jahrgangsstufe zur Prävention bzw. Reduktion riskanten Alkoholkonsums wie z. B. das Rauschtrinken. Die Schirmherrschaft dafür hat das Amt der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen sowie die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und ist eine Aktion im Rahmen der Jugendkampagne „Alkohol? Kenn dein Limit“. An diesem Projekt hat die Klasse 9b teilgenommen, bei der sie sich gemeinsam dazu verpflichtet haben, sechs zusammenhängende Wochen auf riskanten Alkoholkonsum zu verzichten. Betreut und begleitet wurde das Projekt von ihrer Klassenleitung.

Durch die Teilnahme am Projekt sollen die Jugendlichen animiert werden, ihre Einstellung zum Alkohol und ihren eigenen Konsum kritisch zu betrachten. Riskanter Alkoholkonsum soll nachhaltig reduziert bzw. verhindert werden. Stattdessen wird ein verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol angeregt. Die Durchführung des Projektes in der Klasse zielt darauf ab, den Verzicht auf riskanten Alkoholkonsum auch als gemeinsame Verantwortung zu sehen.

Zu Beginn jeder Woche wurde der individuelle Alkoholkonsum der Schülerinnen und Schüler anonym abgefragt und im Online-Portal der Aktion festgehalten. Nach dem Ablauf der sechs Wochen hat sich als Ergebnis gezeigt, dass die Klasse 9b das Projekt erfolgreich bestanden hat. Für ihren Einsatz erhielten sie eine Urkunde und haben im Dezember 2024 die Möglichkeit, als Gewinner unter allen Teilnehmenden ausgelost zu werden. Hierbei besteht die Chance auf Preisgelder von bis zu 1.000,00 € für die gemeinsame Klassenkasse. Damit hat der Verzicht auf gefährlichen Alkoholkonsum noch einen Anreiz mehr!

Theresa Riener, StRin

Comments are closed.
Nachrichten Übersicht